IBRAHIM M. KOUOTOU – MAN BRAUCHT MENSCHEN, UM DINGE ZU BEWEGEN
12. November 2021„Innovation bedeutet Problemlösung" - Der THE GROW Entrepreneur und CEO der EHEIM Verwaltungs GmbH hat mit uns über die Unternehmensentwicklung…KATJA RUHNKE: INVESTMENTS IN STARTUPS EBNEN DIE ZUKUNFT
28. Oktober 2021"Mir ist es ein großes Anliegen Frauen für Startups zu begeistern und über die Startup Investments aufzuklären." - Angel Investorin,…NACHFOLGEPROBLEMATIK – STATUS QUO UND HERAUSFORDERUNGEN
5. Oktober 2021Unsere Experten Prof. Dr. Tobias Kollmann, Prof. Dr. Nadine Kammerlander und Dr. Michael Umfahrer zeigen Chancen auf und geben Tipps…WIR MÜSSEN AUS DER DECKUNG KOMMEN, NICHT NUR AMERIKA UND CHINA KÖNNEN ETWAS!
23. September 2021Unternehmerin und Influencerin Vanessa Weber erklärt, warum die deutschen StartUps sich im internationalen Vergleich nicht verstecken müssen.CYBER-SECURITY BEDEUTET LEIDER OFT „LERNEN DURCH SCHMERZ“
4. August 2021Benjamin Richter ist Gründer der digital compliant GmbH, langjähriger Cybersecurity-Experte und lebt digitale Kunden-Lösungen. Im Interview spricht er über die…ÖKOVATION – DER NEUE TRENDBEGRIFF
27. Juli 2021Ökovation. Was hinter diesem neuen Begriff steckt, ist das zentrale Thema für die Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und StartUp. Doch woher…DEJAN JOVICEVIC: VOM JURISTEN ZUM MEDIENMACHER
22. Juli 2021Dejan Jovicevic ist ein Visionär unter den digitalen Entrepreneurs, Startup-Enthusiast und Medienmanager. Mit „der Brutkasten“ hat er Österreichs größte Multimedia-Plattform für…GUTE IDEEN LANDEN LEIDER OFT IN DER SCHUBLADE
12. Juli 2021Die Consultant-Profis von Consulting2Grow erklären im Interview mit SalsUp, warum gute Ideen oft in der Schublade landen und woran Kooperationen…SINA TRINKWALDER: MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN IN DER CORONA-KRISE
12. Juli 2021Unter den mittelständischen Unternehmen befinden sich etliche Weltmarktführer und Hidden Champions, die mit ihrer Expertise, ihrer Erfahrung und ihrer Qualität…NADINE KAMMERLANDER: MAN MUSS ÜBER ERWARTUNGSHALTUNGEN SPRECHEN
5. Mai 2021Prof. Dr. Nadine Kammerlander beschreibt im Interview, wie Familienunternehmen und StartUps kooperieren und was beide Seiten voneinander lernen können.