logo gold

Corporate Circle

Intrapreneurship

The GROW Circles

Intrapreneurship

Der Circle Intrapreneurship fokussiert sich auf folgende Schwerpunkte:

Kulturwandel und Mindset: Entwicklung von Programmen und Initiativen, die eine unternehmerische Denkweise in der Belegschaft fördern. Dies umfasst die Förderung von Mut, Kreativität und Eigenverantwortung sowie den Abbau von Barrieren, die Innovationen hemmen.

Innovationsförderung: Etablierung von internen Plattformen, auf denen Mitarbeitende ihre Ideen einbringen, weiterentwickeln und umsetzen können. Der Fokus liegt dabei auf der Unterstützung durch Ressourcen, Mentoring und die Vernetzung innerhalb des Unternehmens.

Agile Arbeitsmethoden: Einführung agiler Prinzipien und Methoden, wie Design Thinking oder Lean Startup, um Mitarbeitende in die Lage zu versetzen, schnell und flexibel auf Veränderungen zu reagieren und neue Ansätze zu erproben.

Förderung unternehmerischer Talente: Identifikation und gezielte Entwicklung von Mitarbeitenden, die über unternehmerisches Potenzial verfügen. Dazu gehört die Bereitstellung von Weiterbildungsangeboten, die Kompetenzen wie Innovationsmanagement, Risikobewertung und strategisches Denken stärken.

Ressourcenmanagement und Freiräume: Schaffung von Strukturen, die es Intrapreneuren ermöglichen, eigenständig Projekte zu realisieren. Dazu zählen Zugang zu finanziellen Mitteln, Zeitkontingenten und einem unterstützenden Netzwerk.

Messung von Erfolg und Wirkung: Entwicklung von KPIs und Bewertungsmethoden, um den Impact von Intrapreneurship-Initiativen messbar zu machen und kontinuierlich zu optimieren.

Interne und externe Vernetzung: Förderung des Wissensaustauschs zwischen verschiedenen Abteilungen sowie mit externen Partnern, um Synergien zu schaffen und den Ideenfluss zu stimulieren.

Der Circle Intrapreneurship versteht sich als Motor für organisatorische Transformationen und hilft Unternehmen, die Potenziale ihrer Mitarbeitenden zu heben und die Grundlage für eine nachhaltige Innovationskultur zu schaffen. In einer Arbeitswelt, die zunehmend von Digitalisierung, Automatisierung und globalem Wettbewerb geprägt ist, bietet Intrapreneurship die Chance, nicht nur Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln, sondern auch neue Wachstumspfade zu erschließen. Durch die gezielte Förderung und Unterstützung intrapreneurialer Talente wird das Unternehmen zum Inkubator für Ideen und zum Katalysator für Veränderung. Ziel ist es, die Mitarbeitenden zu Mitgestaltern der Unternehmenszukunft zu machen und gemeinsam eine zukunftsorientierte, innovative Organisation zu schaffen.

 

 

jakob ledermann
Jakob Ledermann
stephan mueller
Stephan Müller
siegel intrapreneurship

Intrapreneurship

> Einhaltung des Betriebsverfassungsgesetzes
> Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung gemäß Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz
> Sicherstellung von Datenschutz gemäß DSGVO
> Regelungen zur Innovationsförderung gemäß Patentgesetz
> Förderung von Weiterbildung gemäß Berufsbildungsgesetz
> Steuerliche Förderung von Mitarbeiterbeteiligungen gemäß Einkommensteuergesetz
> Unterstützung durch familienfreundliche Regelungen gemäß TzBfG
> Sicherstellung von Arbeitsschutz und Gesundheit gemäß Arbeitsschutzgesetz
> Regelmäßige Berichterstattung über Beteiligungs-projekte gemäß HGB und AktG
> Anpassung an neue gesetzliche Vorgaben zu Mitarbei-terbeteiligung

Rückblicke

Impressionen

image 2024 05 03t093853.453

Circle Intrapreneurship am 02.05.2024 bei CK Ventures

circle intrapreneurship 1

Gründung Circle Intrapreneurship

innovationtv talk dlr

Innovation TV-Talk Intrapreneurship

Kommende Events

Vorschau

2

Circle Intrapreneurship am 05.06.2025 in Meckpom

1

Circle Intrapreneurship am 18.11.2025 in Bayern

TRETEN AUCH SIE NUN DEM DACH WEITEN THE GROW NETZWERK BEI!
UND WIRKEN AKTIV IN UNSEREN CIRCLE MIT.
Zur Anmeldung
Ihre Mitarbeiter werden ausgebildet,
Kosten­ausgleich über Das Chancenqualifizierungsgesetz, 
samt Lohn- und SV-Beiträge
Zur Anmeldung
Privacy Settings