Wir hatten das große Vergnügen, im traditionsreichen Familienbetrieb Streif Waldbewirtschaftung GmbH zu Gast zu sein, einem Unternehmen, das sich über Generationen hinweg mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung beschäftigt. Besonders beeindruckend war die Führung durch den firmeneigenen Wald, die vom Inhaber Toni Streif und den Söhnen der zweiten Generation mit großer Leidenschaft und Fachkenntnis durchgeführt wurde. Sie gewährten uns faszinierende Einblicke in die moderne Forstwirtschaft und zeigten eindrucksvoll, wie sich Tradition und Innovation in der heutigen Zeit verbinden lassen.
Ein herausragendes Beispiel dafür war die digitale Unterstützung, die in der Waldbewirtschaftung eingesetzt wird über Valentin Streif und Anton Streif jun. Über eine speziell entwickelte App ist es möglich, den tagesaktuellen Zustand des Waldes jederzeit zu beobachten. Diese innovative Herangehensweise demonstrierte eindrucksvoll, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit auch in der Natur Hand in Hand gehen können, um den Wald effizient und verantwortungsbewusst zu bewirtschaften.
Nach dieser beeindruckenden Führung lud der Inhaber Anton Streif zu einem exquisiten Mittagessen ein, das den perfekten Rahmen bot, um sich direkt und sehr persönlich zu vernetzen. In dieser angenehmen Atmosphäre wurden wertvolle Gespräche geführt, Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft. Es war ein wunderbarer Abschluss eines ebenso lehrreichen wie inspirierenden Tages gemeinsam mit unserem Chaptervorstand Oberösterreich Sven Umert.
Ein großes Dankeschön an die GROWpreneure Familie Streif für die herzliche Gastfreundschaft und die wertvollen Einblicke in eine nachhaltige und zukunftsorientierte Waldbewirtschaftung. Dieser Tag hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Tradition mit modernen Technologien zu verbinden, um den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu begegnen.